Altes Pfarrhaus Ziegendorf

... mit vielen neuen Funktionen

Das sanierte Pfarrhaus

Das alte Pfarrhaus in Ziegendorf wurde 2016 komplett saniert und wird vom Verein Neues Landleben betrieben. Es ist nun ein Mehrfunktionshaus für die Einwohner Ziegendorfs, der Nachbargemeinden und für Besucher. 

Ferienwohnung "Poetenstube"

   

 

BITTE BEACHTEN: DIE FERIENWOHNUNG IST FÜR DIE NÄCHSTEN MONATE AUSGEBUCHT!

 

Poetenstube im Haus neues Landleben   

Liebevoll sanierte Ferienwohnung mit Gartennutzung im historischen Pfarrhaus.

 

Das Appartement im holzverkleideten Lehm-Fachwerkhaus bietet Platz für 1-3 Pers. Das Haus wurde 2016 komplett saniert und wird von dem Verein Neues Landleben e.V. betrieben. Es ist ein Mehrfunktionshaus für die Einwohner Ziegendorfs, der Nachbargemeinden und Besucher.
Die Ferienwohnung „Poetenstube“ strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Bei der Sanierung wurde darauf geachtet, den ursprünglichen Charme des Hauses wieder aufleben zu lassen.


Die Einnahmen aus der Vermietung kommen dem Verein zugute und werden zur Deckung der Betriebskosten des Hauses verwendet.

Wir können unseren Gästen anbieten:
1 Schlafzimmer mit 2 Betten
1 Doppelbettcouch im Wohnraum
1 Schlafkammer
1 Wohnraum mit komplett ausgestatteter Küchenzeile
1 Bad mit Dusche


Weitere Ausstattung: Bettwäsche und Handtücher werden gestellt, WLAN, Fernseher, Fön, Garten mit Möglichkeit zum Grillen, 2 Fahrräder;
Parklätze und gesicherte Fahrradabstellplätze sind vorhanden.

Preise pro Übernachtung: (Mindestaufenthalt 2 Nächte!)

  • bis 2 Personen = 45,00 Euro

  • für 3 Personen = 60,00 Euro

    einmalige Reinigungsgebühr = 50,00 Euro

 

          

 

Am 16. September findet auf der Streuobstwiese in Ziegendorf rund um den Pavillon ein kleines Grillfest für Jung und Alt statt

Neues Landleben e. V. lädt zu einem Grillabend mit dem Musiker Michael Lewandowski ein

 Das Grillfest beginnt um 17 Uhr. Es wartet eine ganz besondere Überraschung auf die Gäste. Michael Lewandowski wird den Abend musikalisch begleiten. Sein Repertoire reicht von schmusigen Songs bis hin zu rockigen Titeln. Bei der musikalischen Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

 

Der Verein Neues Landleben freut sich auf einen tollen Abend und lädt dazu ein, bei handgemachter Covermusik ein paar Stunden in geselliger Runde zu verbringen.

 

 

Ziegendorf, 1. April 2023

Frühjahrsputz auf der Streuobstwiese in Ziegendorf

Das kalte und regnerische Wetter war für die Mitglieder des Vereins Neues Landleben und ihre fleißigen Helfer kein Hindernis, nach dem langen Winter zu einem ersten Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese zusammenzukommen. Wir danken allen Teilnehmern für die tatkräftige Unterstützung!

  Vorstand Neues Landleben e.V.

                            

 

 

Der Osterhase war am 31.03.2023 in Ziegendorf

Osterhasenbericht aus Ziegendorf

Der Osterhase war am 31.03.2023 in Ziegendorf auf der Streuobstwiese, um die Kinder vom Kindergarten Sonnenschein zu überraschen. Auf der Streuobstwiese am Pavillon hatten die fleißigen Helfer vom Verein Neues Landleben Osternester aus Moos gebaut und diese dann mit den köstlichen Süßigkeiten, das waren Ostereier und Osterhasen aus Schokolade, gefüllt.

Die Kinder vom Kindergarten Sonnenschein waren überpünktlich und konnten es kaum erwarten, die ca. 40 Nester zu entdecken. Unser Oberosterhase Karl Heinz Engel war mit einem Fahrradanhänger gekommen und hatte zum Glück einen Karton dabei. In diesen konnten die Kinder ihre gesammelten Ostersüßigkeiten legen.

 

Es war ein Suchen und Laufen auf der Streuobstwiese, denn jeder wollte viele Osternester finden und den Inhalt beim Oberosterhasen abliefern. Dieser übernahm auch den Transport zum Kindergarten, wo die Ostereier dann später eingeteilt und verteilt wurden.

Die Kindergartenkinder waren sehr diszipliniert und lieferten alle gefundenen Süßigkeiten unbeschädigt ab. Nur von zwei Osterhasen wurden „versehentlich“ etwas abgebissen. Viel zu schnell war die Sammelaktion vorbei. Nun durfte sich jedes Kind ein Ei aus dem Karton nehmen und verspeisen.

Die Vereinsmitglieder hatten warmen Kakao und Tee mitgebracht, was sich bei dem kühlen Wetter als richtig erwies. Allen schmeckte es gut und inzwischen wurde es Zeit, den Rückweg anzutreten.

 

Opa Osterhase möchte sich bei den Erziehern und Betreuern des Kindergartens Sonnenschein bedanken. So liebe und freundliche Kinder, die sich nach den Regeln verhalten, habe ich als Opa Osterhase sehr selten gesehen. Sie, liebe Erzieherinnen vom Kindergarten Sonnenschein in Ziegendorf, machen eine Super- Erziehungsarbeit an und mit den Kindern. Vielen, vielen Dank dafür.

Bis aufs nächste Jahr!

Der Verein Neues Landleben

Mitglieder und Osterhasen

 

 

Ziegendorf, 08.03.2023

Erster Frauentag in der Gemeinde Ziegendorf

 

 

 

Wir, die Männer vom Verein Neues Landleben, haben an diesem Tag die Frauen des Vereins und weitere Gäste aus Ziegendorf, Parchim und Schwerin mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Zwar werden wir Männer normalerweise zu anderen Arbeiten im Verein eingesetzt, der Frauentag ist jedoch ein guter Anlass, die Arbeitsaufgaben auch einmal zu vertauschen. So haben wir Kaffee gekocht, Kuchen serviert und immer wieder geschaut, dass genügend Kaffee in den Tassen der anwesenden Frauen ist. Die Frauen haben es genossen und so manche spitze Bemerkung war zu hören. Anregende Gespräche wurden an den mit Frühlingsblumen festlich geschmückten Tischen geführt und wir denken, dass auch diese Veranstaltung zum Zusammenhalt in der Gemeinde beigetragen wird.
Ich übermittelte einen Gruß zum Internationalen Frauentag von unserem Bürgermeister, der sich zurzeit im Urlaub befindet.
Ziegendorf hat sich in den letzten zwei Jahres positiv entwickelt. Die neue Straße ist fertig, geschmackvolle Straßenlampen verschönern den Ort, jedoch sind die abgebauten Zäune noch nicht bereitgestellt worden. Fragen hatten die Frauen und Männer zu den geplanten Photovoltaikparks. Dieses Thema beschäftigt alle sehr und wir fragen uns, warum es bisher keine öffentliche Diskussion in Form einer Einwohnerversammlung gegeben hat. Abgesehen davon, dass es keine Alternativen zu den erneuerbaren Energien, wie der Sonnenenergie, gibt, möchte doch jeder wissen, welche Vorteile diese Anlagen jedem einzelnen Bürger und der Gemeinde bringen.
Die erste Frauentagfeier in Ziegendorf, ausgerichtet von den Männern des Vereins Neues Landleben, war ein gelungener Nachmittag und jede Frau trat mit einem kleinen Freesienstrauß in der Hand den Nachhauseweg an. Auf ein Neues im nächsten Jahr!

 

 

  

 

Die nächste Aktion des Vereins Neues Landleben wird das Ostereiersuchen mit den Kindergartenkindern am 31. März 2023 auf der Streuobstwiese sein.

 

Peter Behrmann
Verein Neues Landleben e.V.

 

 

Ziegendorf, 27. November 2022

Adventscafé im Mehrfunktionshaus Ziegendorf

 

         

Leute aus Ziegendorf und Parchim, darunter eine syrische Familie, folgten am 1. Advent zur Kaffeezeit der Einladung des Vereins Neues Landleben ins alte Pfarrhaus, um einige gemütliche Stunden in der dunklen und kalten Jahreszeit zu verbringen. Im liebevoll weihnachtlich geschmückten Haus wartete ein Kuchenbüfett mit selbstgebackenen Leckereien auf die Besucher. Während es sich die Großen noch schmecken ließen, fanden sich die Kinder bald am Basteltisch ein, um mit etwas Hilfe Tannenbaumschmuck anzufertigen. Sie zeigten dabei erstaunlich viel Ausdauer, was wohl auch der geduldigen Anleitung einer Vereinsfreundin zu verdanken war.

 

Eine selbst geschriebene Geschichte und das gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder stimmten auf die beginnende Weihnachtszeit ein.
Im Garten brachten die Männer des Vereins den Grill in Gang. Es war dunkel geworden und mit Bratwurst und Glühwein endete der Tag.

Verein Neues Landleben e.V.

 

Ein wunderschöner Vormittag in unberührter Natur

Exkursion ins Naturschutzgebiet Darzer Moor am 12. Juli 2022

Dank der Verbindung zur Ortsgruppe Parchim des BUND war es möglich, eine Wanderung durch das Darzer Moor für die Mitglieder und naturbegeisterte Freunde des Vereins zu organisieren. Der Naturschutzbeauftragte, Herr Bernd-Udo Heckendorf aus Parchim, führte die Gruppe ca. zweieinhalb Stunden durch das Moor. Er erklärte die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebietes, so dass dieser Tag für alle Teilnehmer zu einem ganz besonderen und sehr schönen Erlebnis wurde.
Eine Wiederholung der Wanderung in der goldenen Herbstzeit ist geplant.

 

Ein kleiner Zwischenbericht

Im Corona-Jahr 2020 war auch unser Verein gezwungen, seine Angebote im Mehrfunktionshaus einzustellen und weitere gewohnte Aktivitäten, wie die großen Arbeitseinsätze mit den Bürgern unserer Gemeinde, abzusagen. Im Pfarrgarten und auf der Streuobstwiese konnte jedoch zeitlich versetzt und in kleinen Gruppen gearbeitet werden, so dass Garten und Wiese auch 2020 unser Dorf verschönerten. Wir freuen uns darauf wenn endlich wieder das normale Vereinsleben weitergehen kann und wir unsere geplanten Projekte umsetzen können.

 

 

 

Die Nordic-Walking-Gruppe wanderte in den Sommermonaten wöchentlich und mit großer Begeisterung.

 

 

 

Ein Konzept zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinde und Umnutzung des historischen Schulgebäudes in Ziegendorf – erarbeitet von der Architekturstudentin Lisa Biebow

Die alte Schule als neue Dorfmitte Ziegendorfs


Der fortschreitende Verfall der alten Schule in Ziegendorf, des heutigen Gemeindehauses, wird von vielen Bürgern mit Sorge wahrgenommen. Noch ist es möglich, Gemeinderatssitzungen mit geringer Bürgerbeteiligung in einem ehemaligen Klassenraum durchzuführen. Für Einwohnerversammlungen und andere größere Veranstaltungen ist jedoch kein Platz vorhanden. Dabei kann sich die Gemeinde über einen Zuwachs an jungen Familien und Kindern freuen. Es wird wieder lebendiger und bunter in unserem Dorf und wer in die Zukunft denkt, weiß, dass auch für die junge Generation geeignete Räume zur Verfügung stehen müssen.
Das alte Backsteingebäude im Ortszentrum prägt seit etwa 150 Jahren das Bild des Dorfes und sollte auch deshalb als Baudenkmal und schützenswertes Kulturgut erhalten werden. Generationen vieler Ziegendorfer Familien gingen hier zur Schule. Das Haus schreibt Geschichte, ist Identität und Heimat
.

Der Verein Neues Landleben e.V. möchte, wie viele Einwohner der Gemeinde auch, dass das Haus für die Dorfgemeinschaft erhalten bleibt. Ein Gebäude, das Versammlungsort und Begegnungsstätte sein kann, in dem Veranstaltungen – auch sportlicher Art - durchgeführt werden können und in dem Kinder und Jugendliche einen Platz nur für sich finden, ist für ein funktionierendes Dorfleben von größter Wichtigkeit.

Nun ist man dem Ziel ein ganzes Stück nähergekommen. Das dringend für das Bauvorhaben benötigte Konzept liegt vor. Ein umfassendes, solides, in die Breite und Tiefe gehendes Konzept, erstellt von der Studentin Lisa Biebow der Hochschule Wismar, Fachbereich Architektur, bildet nun die die Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln. Frau Biebow widmete sich in ihrer Master-Thesis „Revitalisierung eines Dorfes – Die alte Schule als neue Dorfmitte Ziegendorfs“ der Zukunftsfähigkeit der Gemeinde und insbesondere der Umnutzung des alten Schulgebäudes. Die Präsentation der Master-Thesis fand am 17. Juli 2020 in Ziegendorf statt. Die frisch gebackene Architektin überzeugte mit ihren klugen, gut umsetzbaren, praktikablen und zukunftsorientierten Ideen die anwesenden Gemeindevertreter und Vereinsmitglieder. Berücksichtigung fanden auch die Wünsche der Einwohner der Gemeinde aus einer im Frühjahr durchgeführten schriftlichen Befragung. Im Ergebnis ihrer Arbeit schätzt Frau Biebow die Gemeinde als zukunftsfähig ein und befürwortet den Erhalt und Umbau des alten Schulgebäudes als ein für die gesamte Region sinnvolles und realisierbares Vorhaben.
Leider musste die Anzahl der Teilnehmer an diesem interessanten Vortrag wegen der immer noch gültigen Corona - Abstandsregel von 1,5 m auf wenige Personen beschränkt werden. Es wurde ein weiteres Mal deutlich, dass Ziegendorf unbedingt größere Gemeinderäumlichkeiten benötigt.
Der Kontakt zur Hochschule Wismar wurde im Frühjahr 2019 hergestellt, als Studenten mit ihrer Professorin Frau Andrea Gaube den Verein besuchten und ihn in ihr Projekt „Garten der Metropolen“ einbezogen. Die Vereinsmitglieder möchten sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Frau Prof. Gaube und natürlich auch bei Frau Biebow für ihr weitreichendes Engagement bedanken
.

M. Rossow
Neues Landleben e.V.

 

Ziegendorfer Märchenstunde

 

 

Liebe weit und nah angereisten Großeltern und/oder Eltern mit Euren Sprösslingen!

 

Die Ruhner Berge und ihr Umland haben besonders auch den Kindern Erstaunliches zu bieten. Für die Einheimischen und Feriengäste mit ihren Kindern wollen wir Ziegendorfer deshalb auch etwas ganz Besonderes anbieten, z.B. für schlechtes Wetter oder auch nur so zum Entspannen. Es haben sich ältere Damen und Herren bereit erklärt

 

Sagen und Märchen der Heimat

 

und aus fernen Ländern

 

vorzulesen oder frei zu erzählen.

 

Ab dem 2. Juli 2020 findet zunächst jeden Donnerstag

um 15.00 Uhr bis gegen 17.00 Uhr eine Märchenstunde für Euch statt.

 

Im Haus neues Landleben in Ziegendorf, Hauptstraße 31

 

Der Eintritt ist frei.

 

Natürlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung der Corona-Vorschriften statt

 

Wenn es sich ergibt, sollen die Kinder spielerisch mit eingebunden werden. Sie dürfen zu Hause Bilder zu den gehörten Geschichten malen oder zeichnen, die dann allen vorgestellt werden.

 

Die Erwachsenen sollten die Kinder vorher darauf vorbereiten, dass man zuhören und während der Lesung nicht stören soll. Die Kinder sollen auf jeden Fall Gelegenheit bekommen, sich danach verbal einzubringen, jedes Kind.

 

 

 

Gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben

„Englisch-Café“

November – Dezember 2019

Für alle, die ihre Kenntnisse in der englischen Sprache auffrischen oder vertiefen wollten, war dieses  Kursangebot genau das Richtige. Da das Bundesprogramm "Demokratie leben" den Kurs gefördert hat, war die Teilnahme kostenlos.

 

Die zehn bis fünfzehn Teilnehmer trafen sich in 14tägigen Abständen zu den von Beryldine gewissenhaft vorbereiteten Stunden. In aufgelockerter Atmosphäre und bei Kaffee und Kuchen wurde dann zu verschiedenen Themen (fast) nur auf Englisch kommuniziert.

 

Und weil es allen wirklich großen Spaß gemacht hat, soll es ab dem 05.03.20 weitergehen. Dazu laden wir alle Interessenten herzlich ein. Ein Einsteigen in den Kurs ist jederzeit möglich.

 

 

Wir treffen uns immer jeden 2.Donnerstag von 16.30Uhr- 18.00Uhr

 

Leider hat Corona uns ausgebremst...Sobald wir mit dem Kurs wieder beginnen können, geben wir das hier bekannt.

Bleibt alle gesund!!!!

 

Anmeldung bei Frau Weigelt, Tel.: 038721/170084

 

 Projektleitung: Beryldine Weigelt

 

 

   

 

   

 

  

 

Projektbeschreibung:
Das Projekt soll Menschen aus allen Kulturkreisen und Lebensformen zusammenbringen, um sich auszutauschen und eine Verständigung für einander zu bewirken. Dadurch soll das demokratischen Zusammenleben in der strukturschwachen ländlichen Region gestärkt werden.

Durch regelmäßige aktive Anwendung der englischen Sprache können Gemeinsamkeiten entdeckt und Freundschaften geschlossen werden. Toleranz für verschiedene Lebensformen und der soziale Zusammenhalt in der Gemeinde soll motiviert und aktiviert werden.

Zudem soll es dazu dienen, die Teilnehmer zu motivieren, Englisch mit mehr Selbstverständlichkeit anzuwenden. Es kann und wird helfen, eigene Stärken und Fähigkeiten zu erweitern, um zu erkennen, dass es möglich ist, dies positiv für sich zu nutzen für die Arbeitswelt, auf Reisen und im Kommunizieren mit Menschen aus allen Ländern.

Beryldine Weigelt

 

Gefördert durch: "Demokratie leben"