Ein unterhaltsamer Abend auf der Streuobstwiese in Ziegendorf

Die Resonanz auf den Grillabend mit Life-Musik am 16. September 2023 auf der Streuobstwiese in Ziegendorf war durchweg so positiv, dass der Verein Neues Landleben bereits wenige Tage später eine ähnliche Veranstaltung in Auftrag gibt. So wird der Musiker Rüdiger von Scheven, studierter Gitarrist und Sänger, am 27. April 2024 nach Ziegendorf kommen, um seine Zuhörer mit den Hits der letzten Jahrzehnte zu begeistern. Alle, die Lust darauf haben, zusammen mit Nachbarn oder Freunden einen stimmungsvollen Abend zu verbringen, sind heute schon dazu eingeladen.
Das spätsommerliche Wetter zeigte sich am 16. September von seiner besten Seite. Die Vereinsmitglieder hatten die Veranstaltung mit viel persönlichem Einsatz vorbereitet und waren gespannt, wie der Abend verlaufen würde. Und es war wirklich erfreulich. Junge Familien, Senioren weit über 80, ehemalige Ziegendorfer und Gäste aus Parchim trudelten nach und nach ein. Der Grill war bereits in Betrieb und der Musiker Michael Lewandowski begann mit seinem ersten Titel. Kleine Kinder flitzten über die Wiese, die größeren erkundeten die Umgebung oder fanden sich zum Klönen zusammen. Die Streuobstwiese bot an diesem Abend das Bild eines lebendigen, jungen Dorfes.
Als es dunkel wurde, verwandelten Solarkugeln und 42 rund um den Pavillon angezündete Kerzen den Veranstaltungsplatz in ein Lichtermeer und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Der Musiker Michael Lewandowski traf mit seiner Gitarre und seinem Gesang den Geschmack der Gäste. Ihm gefiel der schöne Platz mit dem Pavillon, wunderbar geeignet für Veranstaltungen dieser Art und es gefiel ihm überhaupt bei uns, auch würde er gerne wiederkommen, so sein Resümee.
Nicht nur der ungewöhnlich warme und schöne Septemberabend war schuld daran, dass die letzten Gäste erst kurz vor Mitternacht den Nachhauseweg antraten.

M.R.
Neues Landleben e.V.

 

Am 16. September findet auf der Streuobstwiese in Ziegendorf rund um den Pavillon ein kleines Grillfest für Jung und Alt statt

Neues Landleben e. V. lädt zu einem Grillabend mit dem Musiker Michael Lewandowski ein

 Das Grillfest beginnt um 17 Uhr. Es wartet eine ganz besondere Überraschung auf die Gäste. Michael Lewandowski wird den Abend musikalisch begleiten. Sein Repertoire reicht von schmusigen Songs bis hin zu rockigen Titeln. Bei der musikalischen Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

 

Der Verein Neues Landleben freut sich auf einen tollen Abend und lädt dazu ein, bei handgemachter Covermusik ein paar Stunden in geselliger Runde zu verbringen.

 

 

Frühblüher auf der Streuobstwiese

 

Ziegendorf, 1. April 2023

Frühjahrsputz auf der Streuobstwiese in Ziegendorf

Das kalte und regnerische Wetter war für die Mitglieder des Vereins Neues Landleben und ihre fleißigen Helfer kein Hindernis, nach dem langen Winter zu einem ersten Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese zusammenzukommen. Wir danken allen Teilnehmern für die tatkräftige Unterstützung!

  Vorstand Neues Landleben e.V.

                            

 

 

Ziegendorf, 08.03.2023

Erster Frauentag in der Gemeinde Ziegendorf

 

 

 

Wir, die Männer vom Verein Neues Landleben, haben an diesem Tag die Frauen des Vereins und weitere Gäste aus Ziegendorf, Parchim und Schwerin mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Zwar werden wir Männer normalerweise zu anderen Arbeiten im Verein eingesetzt, der Frauentag ist jedoch ein guter Anlass, die Arbeitsaufgaben auch einmal zu vertauschen. So haben wir Kaffee gekocht, Kuchen serviert und immer wieder geschaut, dass genügend Kaffee in den Tassen der anwesenden Frauen ist. Die Frauen haben es genossen und so manche spitze Bemerkung war zu hören. Anregende Gespräche wurden an den mit Frühlingsblumen festlich geschmückten Tischen geführt und wir denken, dass auch diese Veranstaltung zum Zusammenhalt in der Gemeinde beigetragen wird.
Ich übermittelte einen Gruß zum Internationalen Frauentag von unserem Bürgermeister, der sich zurzeit im Urlaub befindet.
Ziegendorf hat sich in den letzten zwei Jahres positiv entwickelt. Die neue Straße ist fertig, geschmackvolle Straßenlampen verschönern den Ort, jedoch sind die abgebauten Zäune noch nicht bereitgestellt worden. Fragen hatten die Frauen und Männer zu den geplanten Photovoltaikparks. Dieses Thema beschäftigt alle sehr und wir fragen uns, warum es bisher keine öffentliche Diskussion in Form einer Einwohnerversammlung gegeben hat. Abgesehen davon, dass es keine Alternativen zu den erneuerbaren Energien, wie der Sonnenenergie, gibt, möchte doch jeder wissen, welche Vorteile diese Anlagen jedem einzelnen Bürger und der Gemeinde bringen.
Die erste Frauentagfeier in Ziegendorf, ausgerichtet von den Männern des Vereins Neues Landleben, war ein gelungener Nachmittag und jede Frau trat mit einem kleinen Freesienstrauß in der Hand den Nachhauseweg an. Auf ein Neues im nächsten Jahr!

 

 

  

 

Die nächste Aktion des Vereins Neues Landleben wird das Ostereiersuchen mit den Kindergartenkindern am 31. März 2023 auf der Streuobstwiese sein.

 

Peter Behrmann
Verein Neues Landleben e.V.

 

 

Die Streuobstwiese in Ziegendorf

Auch das diesjährige Projekt des Vereins Neues Landleben e.V. steht ganz im Zeichen des Artenschutzes. Aus diesem Grunde haben sich die Vereinsmitglieder für 2022 vorgenommen, das Nahrungsangebot für Insekten noch einmal zu erweitern. Bereits im Frühjahr wurden 120 Rosen gepflanzt. Ein großes Frühblüherbeet, welches für den Herbst geplant ist, wird in den nächsten Jahren vom zeitigen Frühjahr an Bienen, Hummeln & Co. anlocken. Alle Anpflanzungen werden unter dem Gesichtspunkt der Insektenfreundlichkeit ausgesucht. Auch beim Mähen rückt die Ökologie nun stärker in den Mittelpunkt. Statt eines Traktors mit Mulchwerk, der nicht nur das Gras häckselt, sondern auch unzählige Insekten und sogar Kleintiere vernichtet, kaufte der Verein einen naturschonenden Balkenmäher. Außerdem wird die Wiese nur noch ein- bis zweimal gemäht und zwar dann, wenn der größte Teil der Blumen verblüht ist.


Das Projekt „Treffpunkt Streuobstwiese 2022“ wird gefördert von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung und der Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern.


Öfter als sonst trifft man die Mitglieder in diesem Sommer auf der Streuobstwiese an, meistens in den Abendstunden und mit dem Gießen der neuen Rosen beschäftigt. Wasser brauchen jedoch auch dringend viele der in den letzten Jahren gepflanzten Sträucher, um die monatelang anhaltende Trockenheit zu überstehen. Nur gut, dass es inzwischen auf der Wiese einen Brunnen gibt.
Seit Wochen blüht es auf unserer Streuobstwiese bunt durcheinander. Die verschiedensten Wiesenblumen, Wildkräuter und Gräser haben sich in den letzten Jahren hier angesiedelt. Viel Lob ernteten die Vereinsmitglieder bereits für ihre Arbeit und das geschaffene kleine Naturparadies mitten in Ziegendorf. Doch leider stört manche Leute der naturbelassene Zustand, für sie ist die Wiese ungepflegt. Ich denke, dass unsere Augen sich zu sehr an die eintönigen Graswüsten, die jahrzehntelang unsere Dorfplätze prägten, gewöhnt haben und dass es Zeit für ein Umdenken ist.

Für das im Herbst geplante Frühblüherbeet nimmt der Verein gern Spenden in Form von Blumenzwiebeln entgegen. Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen oder andere Frühlingsboten, die sich im eigenen Garten stark vermehrt haben, sollten deshalb nicht im Gartenabfall landen, sondern auf der Streuobstwiese ein neues Zuhause finden.
Kontakt: 038721 20129 oder 038721 20140
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Verein Neues Landleben e.V.

 

 

 

Nisthilfen für gefährdete Vogelarten

                           

Am 11. April 2022 brachten Mitglieder des Vereins Neues Landleben e.V. zusammen mit Bernd-Udo Heckendorf vom BUND und Naturschutzbund auf der Streuobstwiese in Ziegendorf eine Niströhre für Wiedehopf und Steinkauz an. Herr Heckendorf spendete diese Röhre sowie einen Nistkasten für den Baumläufer an den Verein.

Der Wiedehopf wurde zum Vogel des Jahres 2022 gekürt. Der Verlust von Lebensräumen, ein Mangel an Nistplätzen und der Rückgang der Insektenvielfalt sind die Gründe dafür, dass der Vogel vom Aussterben bedroht ist.

Auch der Steinkauz gehört zu den stark gefährdeten Arten. Da sein bevorzugter Lebensraum die Streuobstwiese ist, besteht die berechtigte Hoffnung, dass er sich hier ansiedeln könnte. Der Verein plant, weitere Nisthilfen anzubringen, um damit zur Erholung der Bestände von Steinkauz und Wiedehopf beizutragen.

Verein Neues Landleben e.V.

 

        

 

 

Wir laden herzlich ein zur Einweihung des Pavillons auf der Streuobstwiese in Ziegendorf

Einweihungsfest am 2.Oktober 2021, 14 Uhr

Unser Programm:

- 14.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung des Pavillons und Rundgang auf der Streuobstwiese

- 14.45 Uhr Qi Gong mit Lea Brenncke

- 15.00 Uhr- ca. 15.40 Uhr Konzert des Saxophon- Quartetts "4-Zylinder" aus Lüneburg

- 16.30 Uhr: Kata- Vorführung von Lea Brenncke

 

dem Saxophonkonzert halten wir Kaffee, Kuchen, Grillwürste und Getränke für unsere Gäste bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Verein Neues Landleben e.V.

gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie und die Ehrenamtsstiftung MV.

Projekt „Treffpunkt Streuobstwiese – Bau eines Pavillons“

Eigentlich sollte es nur ein Unterstand werden, nachdem ein Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese im Frühjahr 2019 buchstäblich ins Wasser fiel. Nun können sich die Ziegendorfer jedoch über ein bemerkenswertes Bauwerk, das von hohem handwerklichen Können zeugt, freuen. Zumindest in der wärmeren Jahreszeit haben Jung und Alt nun mit dem Pavillon als geschützten Ort im Freien die Möglichkeit, sich jederzeit zu treffen, um zu entspannen, sich auszutauschen oder zu diskutieren. Der Platz wird damit das Leben im Dorf lebendiger machen und zur Stärkung der Dorfgemeinschaft beitragen.

Umgeben von Obstbäumen und blühenden Wildblumen kann ein Treffpunkt kaum schöner sein. Auch Veranstaltungen könnten hier in Zukunft stattfinden. Der Kindergarten ist jederzeit eingeladen, die Wiese für kleine Entdeckungsreisen in der Natur zu besuchen und danach im Pavillon auszuruhen.

Trotz der erschwerten Bedingungen, die die Coronapandemie auch dem Verein Neues Landleben e.V. auferlegte, konnte der geplante Pavillon auf der Streuobstwiese innerhalb weniger Monate pünktlich im Juli 2021 fertiggestellt werden. Die Kontaktbeschränkungen standen dem Vorhaben insoweit entgegen, dass die ursprüngliche Planung, den Pavillon zusammen mit der Ziegendorfer Dorfgemeinschaft zu errichten, nun nicht mehr realisiert werden konnte. Die Arbeiten wurden stattdessen von den Vereinsmitgliedern sowie einigen Freunden des Vereins in kleinen Gruppen, zeitlich versetzt und im Freien durchgeführt. Es ging zügig voran, gearbeitet wurde bei Wind und Wetter und auch bei großer Hitze. Unser Baumeister und Vereinsmitglied Zimmerermeister Marcus Weigelt und alle fleißigen Männern aus Ziegendorf, Wulfsahl, Stresendorf und Meierstorf unternahmen große Anstrengungen, das Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Richtfest

 

 

 

 

 

 

Als weiterer Bestandteil des Projektes wurde im August 2021 ein kleiner Naschgarten mit Beerenobststräuchern gemeinsam mit den Kindergartenkindern angelegt. Wir, die Mitglieder des Vereins Neues Landleben e.V., wünschen uns, dass recht viele Menschen den Pavillon nutzen und dabei auch einen Blick für die schöne, bunte Natur auf der Streuobstwiese haben.

 

 

 

 

 

 

 

M. Rossow

 

Ein Konzept zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinde und Umnutzung des historischen Schulgebäudes in Ziegendorf – erarbeitet von der Architekturstudentin Lisa Biebow

Die alte Schule als neue Dorfmitte Ziegendorfs


Der fortschreitende Verfall der alten Schule in Ziegendorf, des heutigen Gemeindehauses, wird von vielen Bürgern mit Sorge wahrgenommen. Noch ist es möglich, Gemeinderatssitzungen mit geringer Bürgerbeteiligung in einem ehemaligen Klassenraum durchzuführen. Für Einwohnerversammlungen und andere größere Veranstaltungen ist jedoch kein Platz vorhanden. Dabei kann sich die Gemeinde über einen Zuwachs an jungen Familien und Kindern freuen. Es wird wieder lebendiger und bunter in unserem Dorf und wer in die Zukunft denkt, weiß, dass auch für die junge Generation geeignete Räume zur Verfügung stehen müssen.
Das alte Backsteingebäude im Ortszentrum prägt seit etwa 150 Jahren das Bild des Dorfes und sollte auch deshalb als Baudenkmal und schützenswertes Kulturgut erhalten werden. Generationen vieler Ziegendorfer Familien gingen hier zur Schule. Das Haus schreibt Geschichte, ist Identität und Heimat
.

Der Verein Neues Landleben e.V. möchte, wie viele Einwohner der Gemeinde auch, dass das Haus für die Dorfgemeinschaft erhalten bleibt. Ein Gebäude, das Versammlungsort und Begegnungsstätte sein kann, in dem Veranstaltungen – auch sportlicher Art - durchgeführt werden können und in dem Kinder und Jugendliche einen Platz nur für sich finden, ist für ein funktionierendes Dorfleben von größter Wichtigkeit.

Nun ist man dem Ziel ein ganzes Stück nähergekommen. Das dringend für das Bauvorhaben benötigte Konzept liegt vor. Ein umfassendes, solides, in die Breite und Tiefe gehendes Konzept, erstellt von der Studentin Lisa Biebow der Hochschule Wismar, Fachbereich Architektur, bildet nun die die Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln. Frau Biebow widmete sich in ihrer Master-Thesis „Revitalisierung eines Dorfes – Die alte Schule als neue Dorfmitte Ziegendorfs“ der Zukunftsfähigkeit der Gemeinde und insbesondere der Umnutzung des alten Schulgebäudes. Die Präsentation der Master-Thesis fand am 17. Juli 2020 in Ziegendorf statt. Die frisch gebackene Architektin überzeugte mit ihren klugen, gut umsetzbaren, praktikablen und zukunftsorientierten Ideen die anwesenden Gemeindevertreter und Vereinsmitglieder. Berücksichtigung fanden auch die Wünsche der Einwohner der Gemeinde aus einer im Frühjahr durchgeführten schriftlichen Befragung. Im Ergebnis ihrer Arbeit schätzt Frau Biebow die Gemeinde als zukunftsfähig ein und befürwortet den Erhalt und Umbau des alten Schulgebäudes als ein für die gesamte Region sinnvolles und realisierbares Vorhaben.
Leider musste die Anzahl der Teilnehmer an diesem interessanten Vortrag wegen der immer noch gültigen Corona - Abstandsregel von 1,5 m auf wenige Personen beschränkt werden. Es wurde ein weiteres Mal deutlich, dass Ziegendorf unbedingt größere Gemeinderäumlichkeiten benötigt.
Der Kontakt zur Hochschule Wismar wurde im Frühjahr 2019 hergestellt, als Studenten mit ihrer Professorin Frau Andrea Gaube den Verein besuchten und ihn in ihr Projekt „Garten der Metropolen“ einbezogen. Die Vereinsmitglieder möchten sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Frau Prof. Gaube und natürlich auch bei Frau Biebow für ihr weitreichendes Engagement bedanken
.

M. Rossow
Neues Landleben e.V.